Der Austritt der Türkei aus der sogenannten Istanbul-Konvention, einem Abkommen gegen Gewalt an Frauen, bedeutet eine weitere Abkehr von rechtsstaatlichen Prinzipien. Die SPD-Fraktion im Bundestag fordert die Rückkehr der Türkei zur Istanbul-Konvention. Dazu erklärt Nezahat Baradari, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis "Olpe - Märkischer … [Weiterlesen...]
Jeder Ausbildungsplatz ist wichtig und wir kämpfen darum!
Wegen der Corona-Krise sehen sich viele kleine und mittlere Unternehmen dazu gezwungen, auf die Ausbildung zu verzichten. Um einen großen Fachkräftemangel zu verhindern, hat die Bundesregierung ihr wichtiges Förderprogramm für die Sicherung von Ausbildungsplätzen verlängert und weiterentwickelt. „Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte … [Weiterlesen...]
Von der Politik allein gelassen?
MdB im Gespräch mit heimischer Freizeitbranche Die Touristikunternehmen im Sauerland stehen Gewehr bei Fuß und könnten innerhalb weniger Tage ihre Betriebe hochfahren. Doch sie fühlen sich in der Öffnungsperspektive von der Politik alleingelassen. „Wir bekommen einfach keine Planungssicherheit, wir können nicht von jetzt auf gleich auf … [Weiterlesen...]
Gute Nachrichten für Sportfreunde in Lüdenscheid: Bundesförderung für die Sanierung des Sanitärbereiches in der Sporthalle des Bergstadt-Gymnasiums beschlossen
Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sollen die bauliche Sanierung und der Ausbau von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in den Kommunen unterstützt werden. Davon profitiert nun auch die Stadt Lüdenscheid. „Die heute im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages … [Weiterlesen...]
Februar-Newsletter erschienen
Heute ist die neue Ausgabe meines Newsletters erschienen. Darin informiere ich wie gewohnt über meine Arbeit in den vergangenen Wochen. Viel Spaß beim Lesen! … [Weiterlesen...]
Starker Sozialstaat in der Krise: Sozialschutzpaket III beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat heute das Sozialschutzpaket III verabschiedet. Damit reagiert die Bundespolitik auf die weiterhin anhaltende Corona-Pandemie und schafft für die Bevölkerung in Deutschland mehr Sicherheit in den kommenden Monaten. „Menschen, die ihren Lebensunterhalt bisher aus eigener Kraft sichern konnten, sind wegen der … [Weiterlesen...]
Bahnhof Lennestadt-Grevenbrück wird barrierefrei umgebaut
Es braucht Investitionen in die Infrastruktur, um das Bahnfahren attraktiver zu gestalten. Der Bund nimmt dabei seine Verantwortung war. Davon profitiert auch ein Bahnhof im Kreis Olpe. „Ich freue mich über die heutige Entscheidung, dass der Bahnhof Lennestadt-Grevenbrück nun endlich barrierefrei umgebaut wird. Der Zugang zum Bahnangebot und … [Weiterlesen...]
Grundrente: Systemwechsel mit Schönheitsfehlern Die ordentliche Absicherung im Alter ist ein zentrales Versprechen des Sozialstaats
Seit Anfang des Jahres ist die Grundrente in Kraft. Für die Sozialdemokraten nach dem Mindestlohn ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit. Grund genug für die heimische Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari, gemeinsam mit zwei ausgewiesenen sozialpolitischen Schwergewichten, Ralf Kapschack und Gerhard Kompe, … [Weiterlesen...]
Wir brauchen mehr Sachkundige in der Gesundheitspolitik
Hausärzte müssen stärker in das Impfgeschehen eingebunden werden Nezahat Baradari, Kinder- und Jugendärztin aus Attendorn und heimische Bundestagsabgeordnete, tauschte sich jetzt per Videokonferenz mit dem Olper Allgemeinmediziner Dr. Martin Junker aus. Junker ist auch Leiter der Kassenärztlichen Vereinigung für die Kreise Olpe, Siegen und … [Weiterlesen...]
‚Herausforderungen und Chancen in Halver‘
Nezahat Baradari (MdB) zum Amtsantritt mit Bürgermeister Michael Brosch im Gespräch Nezahat Baradari MdB traf den im Amt bestätigten Bürgermeister Michael Brosch aus Halver sowie den Fraktionsvorsitzenden der SPD Martin Kastner. Die wichtigsten Themen waren dabei die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, der soziale Wohnungsbau, die … [Weiterlesen...]