Nezahat Baradari

Mitglied des Deutschen Bundestages
Der Mensch im Mittelpunkt.
  • Aktuelles
  • Termine
  • Themen
    • Gesundheitspolitik
    • Familie und Soziales
    • Rente
    • Bildung
    • Arbeit
    • Migration
    • Europa
    • Newsletter
  • Wahlkreis
    • Märkischer Kreis I
    • Kreis Olpe
  • Persönliches
  • Galerie
    • Bilder-Album 2020
    • Bilder-Album 2019
    • Bilder-Album #btw2017
    • Plenarreden
  • Kontakt

Wie funktionieren Wahlen und wie fühlt es sich eigentlich an, das Kreuz auf einem Wahlzettel zu setzen?

22. März 2021 Kommentar verfassen

Diese und viele weitere Fragen stellen sich junge Menschen, die bisher noch nicht an einer Wahl teilnehmen konnten. Antworten sollen sie im Rahmen eines Schulprojekts anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl erhalten.

„Freie und faire Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie. Junge Menschen sollten daher so früh wie möglich über die Regeln und Abläufe an einem Wahltag informiert werden. Denn sie sind es, die die demokratischen Traditionen auch in den kommenden Jahrzehnten mit Leben füllen. Daher freut es mich, dass das Schulprojekt ‚Juniorwahl 2021‘ mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Bundestages dazu einen wichtigen Beitrag leisten wird“, so Nezahat Baradari, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis „Olpe – Märkischer Kreis I“.

Das vom Kumulus e.V. getragene Schulprojekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble. Bereits jetzt haben sich schon über 1.600 Schulen in ganz Deutschland für dieses Projekt angemeldet – Tendenz steigend. Zunächst steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend geht es dann an die Schüler*innen-Wahlurne. Das Ergebnis der Juniorwahl wird am Wahlsonntag, dem 26. September 2021, bekannt gegeben. Die Juniorwahl wird bundesweit bereits seit 1999 durchgeführt. Seitdem haben über 3,8 Millionen Jugendliche daran teilgenommen.

„Die Möglichkeit der Teilnahme an demokratischen Wahlen ist leider keine Selbstverständlichkeit. Dazu reicht schon ein Blick kurz hinter die Grenzen der EU. Im Sinne der heranwachsenden Jugendlichen möchte ich die Schulen der Sekundarstufen I und II sowie die Berufsschulen in unserer Region dazu ermuntern, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Denn dies ist für die jungen Menschen eine einmalige Gelegenheit, unter fast realen Bedingungen die Beteiligung an Wahlen zu erlernen. Die Teilnahme ist von Klassenstufe 7 bis 13 möglich. Entweder als einzelne Schulklasse oder als ganze Schule. Alle weiteren Informationen finden sich unter www.juniorwahl.de“, erläutert die heimische Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari abschließend.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Anderen empfehlen:

Stichworte: bildung, Bundestagswahl, Demokratie, Juniorwahl, Schule

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folgen Sie mir!

RSS Die SPD im Kreis Olpe

  • Reform stärkt Kinder- und Jugendliche 16. April 2021
  • Besser leben in Gerlingen 16. April 2021
  • Der Deutsche Kita-Preis geht in die nächste Runde 14. April 2021

Die SPD im märkischen Kreis

  • spd-mk.zusammenhandeln.org

Interessante Links

Deutscher Bundestag
Kuppelkucker - Bundestag
Mitmische - Deutscher Bundestag
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben

© 2021 Nezahat Baradari – Mitglied des Deutschen Bundestages

Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA