Bis zum Jahr 2022 soll in Attendorn eine innerstädtische Parkfläche entwickelt werden. Heute wurde nun beschlossen, dass der Bund dieses Projekt umfangreich fördern wird.
„Das gemeinsame Vorgehen von Bundes- und Kommunalpolitik hat sich wieder einmal gelohnt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute beschlossen, dass der geplante Parkumbau in Attendorn mit 1,35 Millionen Euro gefördert wird. Das ist eine fantastische Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt. Damit können die Arbeiten vor Ort nun richtig beginnen. Als Attendornerin freut es mich auch persönlich sehr, dass es gelungen ist, diese Bundesförderung für meine Heimatstadt zu sichern“, so Nezahat Baradari, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis „Olpe – Märkischer Kreis I“ mit Betreuungswahlkreis Siegerland.
Die Hansestadt Attendorn hat sich das Ziel gesetzt, für die Einwohnerinnen und Einwohner zum 800-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2022 eine Parkfläche als innerstädtischen Freiraum zu entwickeln. Die Fläche, derzeit als „Schützenpark“ bekannt, liegt trennend zwischen Kernstadt und Stadthalle, deren Anbindung an die Kernstadt eines der Ziele der Innenstadtentwicklung ist. Aus dem „Schützenpark“ soll ein Bürgerpark werden, um in Nähe des vom Mietwohnungsbau geprägten Schwalbenohl und der nahezu grünflächenlosen Kernstadt eine fußläufig erreichbare Grün- und Erholungsfläche zu schaffen.
„Auf Druck der SPD-Bundestagsfraktion wurde im Energie- und Klimafonds (EKF) ein Investitionsprogramm zur Anpassung von Park- und Grünflächen an den Klimawandel aufgesetzt. Denn die Umsetzung der Klimaschutzziele bedarf konkreter Beiträge aus allen Bereichen, auch der Stadtentwicklung. Gerade urbanes Grün übernimmt dabei vielfältige Funktionen und trägt erheblich zur Reduktion von Treibhausgasen bei. In diesem Jahr fördert der Bund über dieses Investitionsprogramm entsprechende Projekte mit insgesamt 10 Millionen Euro. Das nun Attendorn davon einen großen Anteil erhält, ist ein toller Erfolg für alle Akteurinnen und Akteure, die sich dafür eingesetzt haben. Ich freue mich schon jetzt darauf, gemeinsam mit Bürgermeister Christian Pospischil, im Jahr 2022 den neuen Bürgerpark einzuweihen. Denn dieser wird erheblich zum Erhalt der hohen Lebensqualität in Attendorn beitragen“, erläutert Baradari abschließend.
Schreibe einen Kommentar