„Durch den heutigen Beschluss im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erhält das Berufskolleg Lüdenscheid eine Förderung für die Gebäudesanierung in Höhe von 260.000 Euro. Damit finanziert der Bund fast die Hälfte der benötigten Gesamtsumme und nimmt seine Verantwortung bei der Sanierung dieses denkmalgeschützten Gebäudes wahr. Es ist ein wichtiger Beitrag, damit die geplanten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können“, freut sich Nezahat Baradari, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis „Olpe – Märkischer Kreis I“.
Die Fördermittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm IX, welches der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zugeordneten ist. Darüber werden beispielsweise Maßnahmen an national bedeutsamen Kulturdenkmälern gefördert, die der Substanzerhaltung und Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege dienen.
Das 1913 erbaute Gebäude am Raithelplatz 5 ist von großer Bedeutung für die Geschichte der Stadt Lüdenscheid. Denn mit der Eröffnung beheimatete es das Lehrerseminar zur Ausbildung von Volksschullehrern. Dies markierte die Abkehr vom Laienlehrer zur professionell ausgebildeten Lehrkraft. Fortan wurden hier Lehrkräfte für die gesamte Region ausgebildet, was einen großen Prestigegewinn für Lüdenscheid darstellte.
„Aufgrund dieses bedeutsamen historischen Hintergrunds ist die Beteiligung der Bundesregierung an den Sanierungskosten ein wichtiges Zeichen zur Erhaltung eines Kulturguts in unserer Region. Da sich die Gesamtkosten der notwendigen Sanierung auf rund 534.000 Euro belaufen, hoffe ich sehr, dass nach dieser Förderzusage die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ebenfalls ihre Verantwortung wahrnimmt und die noch fehlende Summe zur Verfügung stellt“, so Nezahat Baradari abschließend.
Schreibe einen Kommentar