SPD bleibt kämpferisch – Nezahat Baradari lässt sich von schlechten Wahlprognosen nicht entmutigen
In der ‚Kleinen Kneipe‘, ähnlich gestaltet wie eine Western-Saloon-Bar, in Kirchhundem wurde deutlich, dass es bis zur Bundestagswahlwahl am 24. September spannend bleibt. “Mit Prognosen und Umfragen zur Bundestagswahl werden Stimmungen beeinflusst. Menschen, die die Sozialdemokratie wählen wollen,fühlen sich desillusioniert. Davon lassen wir uns nicht entmutigen“, erklärte SPD-Bundestagskandidatin Nezahat Baradari kämpferisch.
Im Mittelpunkt des Bürgertreffs standen deshalb die Ziele des SPD-Wahlprogramms, nicht die Wahlprognosen. Diese Ziele wurden nicht einfach wiederholt und vorgetragen, sondern die Teilnehmer beteiligten sich aktiv.Sie bohrten stetig nach mit Fragen zum Dieselgipfel, zur Flüchtlingssituation und zur Gesundheitspolitik. Nezahat Baradari sieht Gesundheitsthemen als ihrenSchwerpunkt. Dazu gab sie einfühlsame Beschreibungen aus ihrer täglichen Arbeit als Kinder- und Jugendärztin. Unsichere Beschäftigungsverhältnisse, Belastung durch Kita-Gebühren und die steigende Anzahl von Asthmaerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen machen vor ihrer Praxistür nicht Halt.
Nezahat Baradari erläuterte: „Menschen bringen Sorgen und Ängste mit und unsere sozialdemokratische Politik bietet Lösungen an für drängende Probleme. Gleiche Löhne für gleiche Arbeit schaffen verbesserte Einkommen für Frauen.Die Befreiung von Kita-Gebühren unterstützt junge Familien.Krankenkassenbeiträge, die wieder zu gleichen Anteilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern geleistet werden, führen zu einem gerechteren Gesundheitssystem.“
Europaabgeordnete Birgit Sippel erinnerte an die Tage nach der Brexit-Entscheidung.Zuversichtlich stimme sie die große Zahl von jungen Menschen, die für Europa und gegen den Austritt gestimmt haben.Auffallend viele Protestwähler fühlten sich nach der Entscheidung von den falschen Versprechungen der Brexit-Unterstützer getäuscht. Das Austrittsverfahren sei kompliziert.Inder EU erkenne Sippel zurzeit keine Nachahmerstaaten, die ebenfalls den Austritt wollten.Kein weiterer Staat denke ernsthaft darüber nach die EU zu verlassen, beurteilt Birgit Sippel den aktuellen Zustand der Europäischen Union.
„Für mehr Gerechtigkeit und für ein besseres Deutschland – dafür setzen wir uns ein.“Weitermachen und kämpfen bis zum Wahltag gaben Nezahat Baradari und Birgit Sippel allen Bürgerinnen und Bürgern mit auf den Weg. Umfrageprognosen seien Prognosen und keine Wahlergebnisse.Entschieden sei noch gar nichts. Für eine gerechtere Politik lohne sich der Einsatz der Sozialdemokratie.
Schreibe einen Kommentar